Kategorie: Allgemein

  • gemeinsam*gedenken

    gemeinsam*gedenken

    In der Aula der Uni Graz referierte ich am 6. Juni 2022 beim Symposion „gemeinsam*gedenken. Intersektionale Gedenk- und Erinnerungsarbeit“ zu aktuellen Fragen der Gedenkkultur in Graz und der Steiermark. Gedenkkultur geschieht ja immer durch die Sichtweise der Gegenwart. So konnten erst in den letzen 25 Jahren  Homosexuelle als NS-Opfer gesehen werden und durch den „Bericht […]

  • Sexualität und Öffentlichkeit im frühen 19. Jahrhundert

    Sexualität und Öffentlichkeit im frühen 19. Jahrhundert

    Mein neues Buch! Es enthält neben 37 Noten auch 22 farbige Abbildungen, darunter auch erstmals veröffentlichte Beispiele einer Pornosammlung aus dem Biedermeier aus einer Handschrift der Wienbibliothek. Auf Basis des in Österreich vorhandenen Materials werden die Beschreibungen von Schönheitsidealen, Geschlechtsteilen und sexuellen Handlungen in den Kontext der Lebensverhältnisse der jeweiligen Schicht gestellt. Denn im Gegensatz […]

  • Historische Rap-Battles und “schmuzzige Zweydeutigkeiten” –

    Im Juli 2021 konnte ich meine MA-Arbeit bei einem Vortrag im Volkskundemuseum vorstellen. Hier ein Überblick über Sex in den Volksliedern zur Zeit von Erzherzog Johann. Und nun im Jänner 2022 gibt es auch das Buch dazu. Es enthält neben 37 Noten auch 22 farbige Abbildungen, darunter auch erstmals veröffentlichte Beispiele einer Pornosammlung aus dem […]

  • Queer Geschichten Spaziergänge

    Queer Geschichten Spaziergänge

    Coronabedingt verzögert gab es im Herbst im Graz vier Stadtspaziergänge „Queren Geschichte(n)“ in Graz.

  • Veranstaltungen im Oktober 2020

    Im Herbst 2020 gibt es gleich drei Veranstaltungen für die ich tätig bin: 17.10. Vortrag & Stadtspaziergang: Sichtbarkeit von Homosexualität Viele Jahrhunderte ware unsere Geschichte die Geschichte eines Versteckspiels. War doch Homosexualität in Österreich bis 1971 generell verboten! Am Beispielen von Schauplätzen in der Grazer Innenstadt führt der Historiker Hans-Peter Weingand durch die Geschichte wechselhafter […]

  • Queere Geschichte(n)

    Queere Geschichte(n)

    2020 steht ganz Graz im Zeichen der Urbanen Zukunft und wird zum Zentrum einer umfassenden Beschäftigung mit den virulenten Fragestellungen unserer Zeit und zur Zukunft unserer Städte. Es ist mir eine besondere Ehre, für diesen Anlass an einem Projekt arbeiten zu dürfen.

  • Tunten dürfen alles!

    Tunten dürfen alles!

    Vom kleinen Mensafest zum international beachteten Ball-Highlight im Grazer Congress. Für das GrazMuseum mache ich eine Spezialführung durch die Ausstellung „ganz normal anders | 30 Jahre Tuntenball” und zeichne den Weg von der strafrechtlichen Verfolgung von Homosexuellen bis zur „Ehe für Alle”.

  • Ein queerer Spaziergang durch den Gries

    Ein queerer Spaziergang durch den Gries

    Zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2018 machte ich in Kooperation mit dem Verein „Annenviertel“ und den „Rosalila PantherInnen“ mit einem Stadtspaziergang durch das Griesviertel auf die Geschichte der strafrechtlichen Verfolgung von homosexuellen Menschen in Österreich aufmerksam. Denn vor allem währen der NS-Zeit waren sie in Lebensgefahr. Dazu gab es einen tollen Beitrag in der […]

  • Historische Jahrbuch der Stadt Graz

    Historische Jahrbuch der Stadt Graz

    Im GrazMuseum wurde das Historische Jahrbuch der Stadt Graz 2017 präsentiert, das diesmal unter dem Schwerpunkt Geschlechtergeschichten steht. Gemeinsam mit Joachim Hainzl habe ich einiges zur lesbischwulen Stadtgeschichte beigetragen. Joachim analysierte anhand der Strafakten zu Grazer Verurteilten der 1930er bis 1950er Jahre „Arten und Orte des Kennenlernens und Orten der sexuellen Aktivitäten homosexueller Männer in Graz“. […]

  • Ein Soldat gebiert ein Kind

    Ein Soldat gebiert ein Kind

    Bei den queer Tutorien wird ein Raum für Austausch und Diskussion geschaffen, um verschiedenste Themen aufzugreifen und zu behandeln. Nach einem kurzen Input gibt es Raum für Diskussion. Diesmal referiere ich kurz eine spannende Sache: „Ein Soldat gebiert ein Kind: Ein Fall von Intergeschlechtlichkeit im Jahr 1601“. Dazu habe ich Originale von Aufzeichnungen in der […]

Pin It on Pinterest