Hans-Peter Weingand:
Historiker und Kulturwissenschafter
-
Queer Geschichten Spaziergänge
Coronabedingt verzögert gab es im Herbst im Graz vier Stadtspaziergänge „Queren Geschichte(n)“ in Graz.
-
Veranstaltungen im Oktober 2020
Im Herbst 2020 gibt es gleich drei Veranstaltungen für die ich tätig bin: 17.10. Vortrag & Stadtspaziergang: Sichtbarkeit von Homosexualität Viele Jahrhunderte ware unsere Geschichte die Geschichte eines Versteckspiels. War doch Homosexualität in Österreich bis 1971 generell verboten! Am Beispielen von Schauplätzen in der Grazer Innenstadt führt der Historiker Hans-Peter Weingand durch die Geschichte wechselhafter […]
-
Queere Geschichte(n)
2020 steht ganz Graz im Zeichen der Urbanen Zukunft und wird zum Zentrum einer umfassenden Beschäftigung mit den virulenten Fragestellungen unserer Zeit und zur Zukunft unserer Städte. Es ist mir eine besondere Ehre, für diesen Anlass an einem Projekt arbeiten zu dürfen.
-
Tunten dürfen alles!
Vom kleinen Mensafest zum international beachteten Ball-Highlight im Grazer Congress. Für das GrazMuseum mache ich eine Spezialführung durch die Ausstellung „ganz normal anders | 30 Jahre Tuntenball” und zeichne den Weg von der strafrechtlichen Verfolgung von Homosexuellen bis zur „Ehe für Alle”.
-
Ein queerer Spaziergang durch den Gries
Zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2018 machte ich in Kooperation mit dem Verein „Annenviertel“ und den „Rosalila PantherInnen“ mit einem Stadtspaziergang durch das Griesviertel auf die Geschichte der strafrechtlichen Verfolgung von homosexuellen Menschen in Österreich aufmerksam. Denn vor allem währen der NS-Zeit waren sie in Lebensgefahr. Dazu gab es einen tollen Beitrag in der […]
-
Vampirvortrag 2018 bei den RosaLila PantherInnen
Passend zu Halloween gibt es einen kulturgeschichtlichen Streifzug, wie sich „queere“ Themen in Vampirgeschichten und vor allen in Vampirfilmen ausgewrkt haben. In der heutigen Vollmondnacht musst du dich in Acht nehmen. Untote weilen unter uns und die einzige Möglichkeit dich vor den bösen Wesen zu schützen, ist das Wissen, um sie zu erkennen. Vertraue den […]
-
Der unbekannte Peter Rosegger
Am 4. Oktober 2018 habe ich einen Vortrag in Rottenman gehalten: Durch die Auswertung von Roseggers Nachlass und Dokumenten in vielen Archiven räumt der aus Rottenmann stammende Kulturwissenschafter Hans-Peter Weingand mit alten Mythen auf: Bislang unveröffentlichte Dokumente aus Roseggers Nachlass bzw. aus zahlreichen Archiven zeigen unbekannte, ja erstaunliche Seiten dieses Dichters. Hans-Peter Weingand liest eher […]
-
Vortrag: Der andere Peter Rosegger
Anlässlich des 175. Geburtstages von Peter Rosegger habe ich am 29. August 2018 einen Vortag bei den RosaLila PantherInnen gehalten. Man sagt, Peter Rosegger habe so viel geschrieben, dass er von jeder politischen Richtung vereinnahmt werden könnte. Das ist wohl wahr. Völlig unbekannt ist jedoch, dass es offen schwule Gedichte gibt, einen Roman, der schwul gelesen […]
-
Historische Jahrbuch der Stadt Graz
Im GrazMuseum wurde das Historische Jahrbuch der Stadt Graz 2017 präsentiert, das diesmal unter dem Schwerpunkt Geschlechtergeschichten steht. Gemeinsam mit Joachim Hainzl habe ich einiges zur lesbischwulen Stadtgeschichte beigetragen. Joachim analysierte anhand der Strafakten zu Grazer Verurteilten der 1930er bis 1950er Jahre „Arten und Orte des Kennenlernens und Orten der sexuellen Aktivitäten homosexueller Männer in Graz“. […]
-
Ein Soldat gebiert ein Kind
Bei den queer Tutorien wird ein Raum für Austausch und Diskussion geschaffen, um verschiedenste Themen aufzugreifen und zu behandeln. Nach einem kurzen Input gibt es Raum für Diskussion. Diesmal referiere ich kurz eine spannende Sache: „Ein Soldat gebiert ein Kind: Ein Fall von Intergeschlechtlichkeit im Jahr 1601“. Dazu habe ich Originale von Aufzeichnungen in der […]
Hans-Peter Weingand
Salzamtsgasse 7
8010 Graz
weingand@gmx.at
+43 660 5769046